Austausch, Perspektivenwechsel und Lösungen für das Oberland.
Die Innovationskonferenz für die Region.
Das FIT Forum heißt inspirierende Talks und anregende Diskussionen über die Zukunft des Landkreises. Die Innovationskonferenz für das Oberland bringt Unternehmen, Start Ups, lokale Entscheidungsträger und die Wissenschaft zusammen, um die zukünftigen Herausforderungen der Region gemeinsam anzugehen. Das digitale FIT Forum 2021 können Sie in der Mediathek wieder und wieder erleben.
FIT diskutiert Eure Themen, baut Euer Netzwerk aus und erweitert Euren Horizont und das bequem von Zuhause aus.
Sie konnten nicht teilnehmen oder das ganze Programm verfolgen? In unserer Mediathek können Sie sich jetzt alle Panels, Impulse und Beiträge des FIT Forum 2021 ansehen, kostenlos und jederzeit.
Die Diskussion über gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen ist im vollen Gange. Nicht nur im Bezug auf den Klimawandel sind Unternehmer*innen und Entscheider*innen heute mehr denn je gefragt dieser Verantwortung gerecht zu werden. Eine Nachhaltigkeitsstrategie für Unternehmen ist heute mehr als nur "nice to have". Wir begeben uns mit spannenden Talks und Diskussionen auf die Suche nach nachhaltigen Lösungen im Umgang mit Ressourcen. Wie können Unternehmer*innen mit nachhaltigem Wirtschaften zu gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen beitragen und so ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern?
Nichts hat Unternehmen in einer so rasanten Geschwindigkeit zu Veränderung und Flexibilität gezwungen wie die COVID-19 Pandemie. Unternehmer*innen, die schneller reagieren konnten, hatten einen klaren Vorteil und konnten ihre Mitarbeiter*innen besser schützen. Aber was genau sind nun die Folgen und Entwicklungen in der Region? Als übergeordnetes Thema der Konferenz werden wir branchenübergreifend über die Erfahrungen und Erkenntnisgewinne während der Pandemie sprechen. Wir sprechen mit Menschen, die aus der Krise Neues geschaffen haben und diskutieren Lösungen mit und für diejenigen, die weiterhin mit den Folgen der Pandemie kämpfen.
Noch nie haben so viele Menschen Remote gearbeitet wie im vergangenen Jahr. Wie verändern sich Teams durch die Arbeit von Zuhause? Wie kann interne Kommunikation neue Strukturen finden und die Gesamtorganisation unterstützen? Wie sieht eine Work-Life Balance nach der Pandemie aus? Welche neuen Aufgaben kommen auf Arbeitgeber*innen im Zusammenhang mit der Verantwortung für ihre Mitarbeiter*innen auf? Welche Chance bietet New Work im „Fight for Talent“?
Der Megatrend Urbanisierung und die Nähe zur Metropolregion München bieten für den Landkreis unzählige Chancen. Unternehmer*innen und Entscheider*innen aus der Region und München stellen Wohnraumkonzepte der Zukunft vor und diskutieren nachhaltige Mobilitätslösungen für den Landkreis.
Kaum eine Branche war von der Pandemie so betroffen wie der Tourismus und das Gastgewerbe. Auch Schwankungen in der Beständigkeit von Saisons durch die Folgen des Klimawandels üben Handlungsdruck auf die Branche aus. Was sind Lösungen für einen nachhaltigen und robusten Tourismus? Wie können sich Unternehmer*innen unterstützen und schützen?
Das Bewusstsein für fair beschafften Produkten und der Aufschrei nach mehr Verantwortung seitens der Produzenten ist präsenter denn je. Der nachhaltige Umgang mit den Ressourcen der Region, von Wasser, über Energie bis hin zur Ernährung und ländlichen Entwicklung bringt im FIT Forum Unternehmer*innen und Landwirt*innen an einen Tisch, um Erfolgsgeschichten und Herausforderungen auszutauschen und Lösungen zu finden.
"Mir gefielen die diversen Themen die diskutiert wurden. Die Offenheit, mit denen Gespräche geführt wurden und die Verknüpfung von Praxis und fachlichen Kow How
Die Panel waren gut besetzt und hatten direkten Bezug zur Region und den aktuellen Problemen. Sehr gut!
Gefallen haben mir die vielfältigen und sehr interessanten Themen. Auch das digitale Format war klasse!
Wirklich aktuelle, in unserem Landkreis brennende Themen, gut präsentiert und zukunftsbezogen diskutiert. Packen wir an!